Cyberkriminalität und Identitätsbetrug
Beim Identitätsbetrug bemächtigen sich Internetbetrüger Ihrer persönlichen Daten und treten damit in Ihrem Namen auf. So kann sich jemand Geld beschaffen oder andere strafbare Handlungen vornehmen: Die Person kann beispielsweise ein Bankkonto auf Ihren Namen eröffnen.
Wenn Sie einige Dinge beachten, können Sie Identitätsbetrug vermeiden
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie um Ihren Personalausweis, um Kontoauszüge oder Gehaltsabrechnungen (auch in Kopieform) gebeten werden. Teilen Sie diese Informationen niemals unbekannten Personen mit, und achten Sie genau darauf, an welchen Empfänger Sie sie verschicken. Wenn Sie dennoch eine Kopie dieser Unterlagen zusenden müssen, geben Sie dann stets an, zu welchem Zweck diese bestimmt ist und zu welchem Zeitpunkt und an welche Einrichtung bzw. Person sie geschickt wurde. Notieren Sie dies am besten mit einem Füller oder Kugelschreiber direkt auf der Kopie des Dokuments.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre persönlichen Daten und Transaktionen auf den (elektronischen) Kontoauszügen oder im Kundenbereich Ihrer Bank bzw. Ihres Kreditkartenunternehmens. Wenden Sie sich bei Unstimmigkeiten an die betreffende Einrichtung.
- Zeigen Sie einen Verlust Ihres Personalausweises unverzüglich bei einer Polizeidienststelle an, um jeglichen Missbrauch zu vermeiden.
- Schließen Sie Ihren Briefkasten gut ab. Sorgen Sie dafür, dass man keine vertrauliche Post aus Ihrem Briefkasten entwenden kann. Sorgen Sie auch dafür, dass Ihr Briefkasten bei längerer Abwesenheit regelmäßig geleert wird.
- Wenn wichtige Post (z. B. Kreditkarten, PIN-Codes, Kontoauszüge oder Gehalts- oder Auszahlungsmitteilungen) nicht ankommt, wenden Sie sich an den Absender und an die Post. So können Sie einen eventuellen Missbrauch verhindern.
- Melden Sie den Verlust oder Diebstahl Ihrer Bankkarten direkt an Ihre Bank.
- Melden Sie den Verlust oder Diebstahl Ihrer ICS Kreditkarte direkt an ICS.
Falls Sie vermuten, Opfer eines Identitätsbetrugs geworden zu sein, wenden Sie sich unverzüglich an ICS.